Die Galerie umfasst eine ständige Ausstellung über NEUGRIECHISCHE KUNST des 19. bis 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Geschichte der modernen griechischen Kunst anhand der wichtigsten künstlerischen Tendenzen und der wichtigsten Themen, die sich von den ersten Jahren der griechischen Staatsgründung bis heute entwickelt haben. Zu den Themen der ständigen Sammlung gehören die historische Malerei, das Porträt, die Antike, die Ethnografie, der Symbolismus, die List, die Reflexion über das griechische Licht und das Griechentum, die abstrakte und die abstrakte Kunst.
Die Besucher haben die Möglichkeit, zweiundachtzig Werke, Gemälde und Skulpturen, von bedeutenden griechischen Künstlern zu bewundern: Vryzakis, Drosis, Kounelakis, Halepa, Lytra, Gyzi, Volanakis, Iakovidis, Parthenis, Dimitriadis, Maleas, Nikos Lytra, Papaloukas, Economou, Bouzianis, Bouzianis, Triantafyllidis, Gounaropoulos, Kontoglou, Theofilou, Tsarouchis, Diamantopoulos, Moralis, Avramidis, Kapralou, Spyropoulou, Stamos, Efthymiadis - Menegakis, Mytaras, Fassianos, Gaitis.
Vierzehn Ölgemälde westeuropäischer Maler aus den letzten Jahrzehnten des sechzehnten bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts sind ebenfalls in der Galerie zu sehen - eine Schenkung von Ioannis Koumandaros. In der Kumandarios -Galerie finden regelmäßig Ausstellungen der Nationalgalerie statt, um die Öffentlichkeit mit der modernen griechischen Malerei vertraut zu machen, sowie Bildungsprogramme, die sich an Studenten aller Bildungsstufen und spezielle Publikumsgruppen richten.
Adresse: 123 Konstantinos Palaeologos, Sparta
Telefon: +30 27310 81822
Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag 08:00-15:00
Mittwoch 12:00-19:00, Dienstag geschlossen