Wandern

Das imposante Taigetos mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft ist ein Wanderparadies. Das Tagetes-Gebiet wird vom Europaweg E4 und dem Nationalweg 32 durchquert, während es dank der Bemühungen von EOS Sparta und lokalen Vereinen Dutzende von markierten Berg- und Wanderwegen für jedes Niveau gibt, vom Anfänger bis zum erfahrenen Wanderer und Kletterer.
Die Berghütte Taigetos befindet sich im Ort "Barbara" auf einer Höhe von 1.550 m, unterhalb des Gipfels von Profits Ilias. Die Berghütte verfügt über Heizung (Ölofen), Küche, Decken und Etagenbetten und bietet Platz für 26 Personen. Es verfügt über externe Toiletten und seine Wasserversorgung erfolgt aus einem Tank und einer Quelle. Die Übernachtung in der Berghütte erfolgt nach Absprache mit EOS Sparta.
real-sparta
 

Empfohlene Routen:

Mistras - Taigeti - Kloster Faneromeni

Von 320 Metern Höhe, wo der Steinweg nördlich von Mistras beginnt, steigen wir zum Dorf Taigeti auf, das auf einer Höhe von 700 Metern liegt. Die Route ist 2,5 km lang und dauert etwa eine Stunde. Der Eingang des Dorfes wird von einer großen Quelle geschmückt, von der aus ein weiterer Weg beginnt, der das Kloster Zoodochou Pigi, den Sattel an den Hängen von Xerovouna, Perganteika trifft und in etwa zwei Stunden beim Kloster Faneromeni endet. Von hier aus passieren andere Wege sowie die europäische E4, die weiter nach Anavriti führt. Die Siedlung Anavriti ist mit vielen weiteren Routen verbunden, während der E4 seinen Lauf zur Berghütte Taigetos fortsetzt.

Anavriti - Agios Ioannis

Die Siedlung Anavriti, ein altes Handwerkszentrum der Gegend, ist mit einer Reihe von Wanderwegen sowie mit dem Europaweg E4 verbunden. Eine der beeindruckendsten und kürzesten Wanderrouten ist die, die uns über den Steinpfad in nur einer Stunde nach Agios Ioannis auf der Ostseite von Taigetos führt. Die 3,5 km lange Route führt durch eine Schlucht und hat einen Höhenunterschied von 350 Metern.
 
real-sparta
 

Quelle Manganiari - Schutzhütte Taigetos - Profitis Ilias Gipfel

Die Quelle von Magganiari liegt auf einer Höhe von 980 Metern am Ende der Asphaltstraße. Von hier aus beginnt der Hauptweg zum Gipfel des Taigetos, der den Bergwald durchquert. Nach drei Stunden Wanderung erreichen wir die Barbaraquellen, wo wir Wasser holen können, und nähern uns dann der Berghütte Taigetos, die auf einer Höhe von 1550 Metern liegt. Entlang der Route kreuzt sich der Weg zweimal mit der Forststraße, die die Quelle von Magganiaris mit dem Pentavlos verbindet. Von der Schutzhütte führt der Europaweg E4 nach Lakkomata und von dort zum Gipfel des Profitis Ilias auf 2400 Metern Höhe. Der Aufstieg von der Quelle des Magganiari zur Schutzhütte hat einen Höhenunterschied von 570 Metern und dauert eineinhalb Stunden. Von der Berghütte bis zum Gipfel des Profitis Ilias dauert es etwa zweieinhalb Stunden. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 8,5 km. und wird in ca. 4,5 Stunden überquert.

Kumusta - Kloster Golas

Von Kumusta, einem mittelalterlichen Dorf, das auf einer Höhe von etwa 750 m erbaut wurde, fahren wir an den Hängen des Taigetos über einen schönen Wanderweg von etwa anderthalb Stunden zum Kloster von Golas. Das Kloster ist eines der sieben in Griechenland mit Darstellungen alt Griechen Philosophen und das einzige in ganz Südgriechenland. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 3,5 km und hat einen Höhenunterschied von 140 Metern.
 
real-sparta
 

Kumusta - Pentavli / Taigetos Berghütte

Von der mittelalterlichen Siedlung Kumusta, die auf einer Höhe von 750 Metern an den Hängen des Taigetos liegt, beginnt der ökologische Wanderweg, der in das Waldgebiet von Pentavli auf einer Höhe von 1200 Metern führt. Dies ist eine schöne Strecke von sieben Kilometern, die wir in etwa 2 Stunden durchqueren und durch Quellen, Wasserfälle und Seen führen, die zum Schwimmen geeignet sind. Unterwegs zweigt der Weg in einen anderen ab, der zur Berghütte Taigetos führt. Diese Route dauert drei Stunden und hat eine Länge von sieben Kilometern. Die Berghütte ist vom Pentavli aus zu erreichen, durch das der Europaweg E4 führt.

Kastori - Marmorbrücke

Eine der schönsten und einfachsten Routen ist die, die etwas außerhalb von Kastori beginnt und dem Lauf des Flusses Kastoras folgt, der das Dorf getauft hat - und seinerseits den Namen des mythischen Bruders der schönen Helena angenommen hat. Der Weg ist fast flach, der Weg verläuft unter uralten Bäumen, die fast den Himmel verdecken, auf Holzbrücken, neben den Ruinen alter Wassermühlen und immer parallel zum Kastoras, dessen Schnurren der permanente Soundtrack des Weges ist . Nach etwa vierzig Minuten Gehzeit endet der Weg an der Marmorbrücke, der alten Bogenbrücke von Kastoras, ganz in der Nähe des gleichnamigen Dorfes.
 
real-sparta
 

Schlucht von Miloi, Georgitsi – Kastori

Sie können von Georgitsii aus starten, um mehr Gefälle und eine einfachere und entspannter Route zu haben. Der Weg führt unter büscheligen Platanen, Tannen und Kastanien, entlang spektakulärer Wasserfälle und stillgelegter Wassermühlen und zwischen spektakulären rötlichen Felsen, die enge Passagen bilden. Die Strecke ist 6,6 km lang, perfekt ausgeschildert (an einigen Stellen sind Holzstufen und "Handläufe" angebracht, die das Vorankommen erleichtern) und man erreicht Kastori von Georgitsi aus in etwa zwei Stunden. Ideale Jahreszeiten sind das Ende des Frühlings und der Beginn des Herbstes. Der Weg ist von November bis April wegen erhöhter Erosions- und Wassergefahr gesperrt.
 
real-sparta
 

Parnonas

In Parnonas gibt es neben den von EOS Sparta markierten Wegen rund um Tsintzina noch andere Routen rund um die Dörfer Vamvaku und Karies, die von den örtlichen Behörden markiert wurden. In Vamvaku bilden zwei Wanderwege ein Netz von 20,5 km Wanderwegen, die nach internationalen Standards gebaut und markiert wurden, während das Netz der Kariatidenwege in Karies aus 7 Wegen europäischer Spezifikationen mit einer Gesamtlänge von 55 km besteht durch zwei große Bergsteigerrouten, den European Trail E4 und den National Trail 33. Die Berghütte von Parnonas liegt auf einer Höhe von 1.420 m. bei "Arnomousga" und ist zwei Stunden zu Fuß vom Dorf Vamvaku entfernt. Die Hütte hat keinen Strom, aber einen Kamin, einen Herd und Gas zum Kochen, und es gibt eine natürliche Wasserquelle. Die Unterkunftskapazität beträgt 34 ​​Personen. Für Ihren Aufenthalt müssen Sie EOS Sparta zuvor kontaktiert haben.
 
real-sparta
 
 

Empfohlene Routen:


Vamvaku - Parnonas Berghütte - Megali Tourla

Von Vamvaku, das auf 960 Metern Höhe an den Hängen von Parnonas liegt, beginnt der markierte Weg, der nach einer Gehzeit von 2 Stunden zur Berghütte von Parnonas auf 1450 Metern Höhe führt. Von der Berghütte überqueren wir die Forststraße und treffen auf 500 Metern auf den markierten Weg zum Gipfel des Megali Tourla, dem höchsten Gipfel von Parnonas auf 1935 Metern Höhe. Der Weg führt zuerst bergab, trifft auf eine Quelle und eine Schlucht und steigt dann auf zur Forststraße, die wir bis zum Ende überqueren. Hier treffen wir auf einen Pfad, der durch eine enge Schlucht auf der Hochebene von Kampos endet und uns in einer halben Stunde zum Gipfel führt. Die Länge der Route beträgt 9,5 km und der Aufstieg dauert insgesamt 4 Stunden.

Tsintzina - Kloster Agioi Anargyroi

Ausgehend vom Dorf Tsintzina, das auf einer Höhe von 1000 Metern an den Hängen des Berges Parnonas liegt, folgen wir der Schlucht durch den markierten Weg (mit einem blauen Dreieck). Die Route ist kreisförmig, hat eine Länge von 4,5 km. und dauert anderthalb Stunden. Auf dem Rückweg folgen wir der Route mit der blauen Quadratmarkierung.
 
real-sparta
 

Tsintzina - Meganailias - Rachi Psari

Die Route ist die große Überquerung des Südgrats von Parnonas. Ausgehend von Tsintzina (1000 Höhenmeter) folgen wir der Markierung mit dem roten Dreieck. Nach dem Asphalt geht es weiter auf dem Weg, der zur Kapelle des Propheten Elias führt. Von hier steigen wir in südlicher Richtung zum Meganailias (Prophet Elias) auf, dem zweithöchsten Gipfel südlich des Mount Parnon, der sich auf 1780 Metern Höhe befindet. Von Meganailias steigen wir in nordöstlicher Richtung zum Rachi Psari auf, dem höchsten Gipfel an der Südseite von Parnonas, auf 1839 Metern Höhe. Die Streckenlänge beträgt 10,6 km. und dauert insgesamt 4 Stunden.

Karies - Der Pfad der Hirten

Ein sehr schöner und erholsamer Wanderweg von 7,4 km Länge, mit einem Gesamthöhenunterschied (Aufstieg) von nur 227 Metern. Auf den alten Pfaden zwischen den Steinterrassen der Gutshöfe, die einst alles Ackerland waren und heute Weiden sind, durchquert der Hirtenpfad eine hügelige Landschaft mit Eichen und wunderschönen Gorgesien (wilde Birnen, die im Frühling wachsen) zwischen Millionen von bunten Wildblumen, die die alten Wiesen bedecken. Am westlichen Ende der Route finden Sie den Skafidia-Brunnen mit seinem kristallklaren kühlen Wasser und den Walnüssen, die jeden Herbst mit leckeren Walnüssen beladen werden. Vom Brunnen bis zum westlichen Ortsrand folgt der Hirtenpfad dem Flussbett von Deiros mit den Platanen und der dichten Vegetation, kurz bevor das Dorf wieder auf den Hügel steigt und in der oberen Nachbarschaft endet, wo Sie die Möglichkeit haben, Besuchen Sie das Kariatidendenkmal und genießen Sie die Aussicht von oben.

Vamvaku - Agia Kiriaki

Einige Kilometer vor dem Dorf Vamvaku beginnt die Schotterstraße zum Kloster Agia Kiriaki. Die Route ist grün, schön und recht einfach, die meisten sind mit dem Auto zu erreichen. Der Besucher kann das Kloster nach ca. 2 km zu Fuß erreichen. Am Ende des Waldes führt uns der Weg zum Haupteingang des Klosters, wo das Bild beeindruckend ist. Das Steinkloster "nistet" in einer kleinen Höhle, die perfekt in die Natur integriert ist.

Mehr Info: H.T.C. Sparta, Karyes Wege, Vamvakou Wege, North Taygetos Wege, Central Taygetos Trails
 
 
Heute
 
Fotos