Heiliges Kloster von Zerbitsis

An den östlichen Ausläufern des Taigetos, auf einer grünen Hochebene südlich des Dorfes Xirokampi, liegt das historische Kloster von Zerbitsis, das der Himmelfahrt der Muttergottes Maria geweiht ist.
Laut der Inschrift auf dem Türsturz der Basilika-Pforte im Inneren des Heiligen Katholikons wurde das Kloster 1639 gegründet, wahrscheinlich auf einer älteren byzantinischen Kirche der Muttergottes Maria, denn die Tradition will, dass ihre Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
real-sparta
 

Das Kloster war ein Kreuzfahrerkloster und erlebte seine Blütezeit nach 1690. Hier gab es sogar ein großes Zentrum für das Kopieren von Manuskriptcodes. Im Jahr 1770, während der Ereignisse von Orlofika, wurde sie geplündert und gebrannt. Sie hat an der Revolution von 1821 teilgenommen und wurde in 1826 von Ibrahims Armee zerstört, aber wieder aufgebaut und beherbergte die örtliche Schule und das Waisenhaus. Der Klosterkomplex ist von einer hohen Einfriedung umgeben, die ihm das Aussehen einer Festung verleiht. Im Inneren des Komplexes befinden sich neben den ursprünglichen Gebäuden auch neue Einrichtungen, Zellen, Nebenräume und zahlreiche Kapellen. Die majestätische Platane des Klosters mit ihrem schweren, sitzenden Stamm und den riesigen Ästen wirft ihren Schatten auf die Besucher.

Das Katholikon in der Mitte des Hofes ist eine kreuzförmige Kirche des athonitischen Typs, d. h. mit zwei Nischen an den Seitenwänden und mit einem etwas späteren Narthex, aus dem späten 17. Jahrhundert. Die Kuppel ist achteckig, radial und wird im Inneren von vier Säulen getragen. Die Außenwände sind reich mit Keramik verziert und enthalten ältere architektonische Elemente. Das Innere der Kirche ist mit Fresken aus dem Jahr 1669 geschmückt, die laut Inschrift unter der Schirmherrschaft von Lord Emmanuel aus Konstantinopel entstanden sind. Die Darstellungen folgen dem Stil der populären Hagiographen des 17. Jahrhunderts und werden als Werk eines unbekannten Schülers des Malers Dimitrios Kakavas angesehen. Die wundertätige Ikone der Jungfrau Maria die Säuglinghaltende, die im linken Schrein in einem hölzernen Kästchen thront und von einer silbernen Verkleidung umrahmt ist, nimmt einen herausragenden Platz im Inneren der Kirche ein. Das Kloster verfügt über ein Museum, in dem bedeutende Reliquien, Ikonen, Holzschnitzereien, Silberschmiedearbeiten, ein goldbesticktes Epitaph von 1539, ein Banner von 1639 sowie heilige Reliquien von Heiligen aufbewahrt werden. Heiliges Kloster Zerbitsi ist weiblich und wird am 23. August gefeiert.
 

Tel. +30 27310 35091

 
 
Heute
 
Fotos